Corona-Lockerungen - jetzt Termin buchen: Präsenz-Vortrag in Ihrem Kollegium
Wann kann ich in der Ruhestand gehen? Wie errechnet sich eine Versorgung? Was sind Versorgungsabschläge? Wie wirken sich Teilzeit und Beurlaubung aus? Wo erhalte ich eine Versorgungsauskunft? Ab wann „darf“ ich in Pension gehen? Was wird mir als ruhegehaltsfähige Dienstzeit angerechnet? Wie bestimmt sich der Versorgungssatz?
Auf o.g. Fragen versucht Referent Richard Maydorn Ihnen in einem knapp einstündigen Vortrag Antworten geben. Er verschafft Ihnen einen Überblick zur Thematik der Versorgungsberechnung.
Anhand von lebensnahen Beispielen und unter Zuhilfenahme von Modellrechnungen werden konkrete Fälle vorgestellt. Besonders für jüngere Kolleg*innen sind die Modellbeispiele interessant, weil man dadurch u.a. einen Eindruck von den finanziellen Auswirkungen von Teilzeit und Beurlaubung (z.B. für Kindererziehung, Familienarbeit) bekommt.
Als Mathematiklehrer wird unser Referent den Teilnehmern die Pensionsberechnung praktisch und nachvollziehbar darstellen, damit möglichst jeder Teilnehmende nach dem Vortrag seine eigenen Pensionsansprüche abschätzen kann.
- Zielgruppe: Verbeamtete Lehrkräfte in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner-Kreis
- Seminarleitung: Richard Maydorn
- Kosten: Entgeltfrei
Unser Referent ist der ehrenamtliche Rechtsberater Richard Maydorn unseres Kreisverbandes. Als Mathematiklehrer versucht er den Teilnehmer*innen die "Zahlen-Welt" der Pensionsberechnung praktisch und nachvollziehbar darzustellen, damit möglichst jede/r Teilnehmer*in nach dem Vortrag seine eigenen Pensionsansprüche abschätzen kann.
Gerne können Sie sich mit uns wegen einer Terminabsprache für einen Vortrag (z.B. im Rahmen einer Personalversammlung oder einer Fortbildung) in Verbindung setzen.
Hinweis: Personalräte können für eine Personalversammlungen einen Themenvortrag buchen
Kontakt: Richard Maydorn
Downloads:
- Flyer zu den Themenvorträgen
(JEZT AUCH auch mit 15-Minuten-Infos zum LebensArbeitszeitKonto)
Referenzen / Termine:
- Gesamtschule Geistal Bad Hersfeld - in Planung -
- Gesamtschule & Modellschule Obersberg Bad Hersfeld - in Planung -
- Ulfetalschule Bebra-Weiterode - in Planung -
- 06.06.2022: Grundschule Ronshausen
- 28.02.2023: Blumensteinschule, Wildeck (OT Obersuhl), 14:00-15:30 Uhr, Aula
Nachbarschullehrkräfte sind in Wildeck herzlich willkommen (Bitte über den Schulpersonalrat anmelden!!!) - 23.11.2022: Hirschbergschule, Großalmerode (OT Rommerode), 14:00-15:30 Uhr, Aula
Lehrkräfte der Bildsteinschule Großalmerode sind herzliche einladen (Bitte über den Schulpersonalrat anmelden!!!) - 02.11.2022: Heinrich-Auel-Schule, Rotenburg a.d. Fulda, 16:00-17:30 Uhr, Aula
- 27.04.2022: Jakob-Grimm-Schule Rotenburg (a.d. Fulda), 14-15:15 Uhr
- 10.05.2022: Pestalozzi-Schule, Eschwege, 14:00-15:15 Uhr
- 26.04.2022: Lindenhofschule Gertenbach zsm. mit Ernst-Reuter-Schule N.E.B., Witzenhausen-Gertenbach, 14-15:15 Uhr
- 02.03.2022: Berufliche Schulen, Bad Hersfeld, 14-15 Uhr (online-Vortrag)
- 15.02.2022: Valentin-Traudt-Schule., Großalmerode, 14:30-16:00 Uhr
- 18.01.2022: Freiherr-vom-Stein-Schule, Hessisch Lichtenau, 14-15:15 Uhr
Richard Maydorn | 23.11.2022