GEW Kreisverband Hersfeld-Rotenburg aktuell

Kreismitgliederversammlung 2018

Am 22. Februar 2018 fand in Bad Hersfeld eine Kreismitgliederversammlung statt, 
auf der auch ein neuer Vorstand gewählt wurde:

- Gerda Körzell, Grundschullehrerin aus Bad Hersfeld
- Cornelia Kallenbach, Grundschullehrerin aus Rotenburg und
- Werner Herbert, Berufsschullehrer aus Bad Hersfeld, der zugleich auch die Funktion des Rechtsberaters übernahm, wurden als gleichberechtigte Vorsitzende wiedergewählt.

Als Kassierer wählte die Versammlung Frank Wagner aus Wildeck-Obersuhl und  
als Schriftführer Wolfgang Artelt aus Kassel. 

In ihrem Rechenschaftsbericht wies die Kreisvorsitzende Gerda Körzell auf einige Schwerpunkte der GEW-Arbeit in den letzten beiden Jahren hin:
die Tarifauseinandersetzungen, die Aktionstage für 'A13 für alle', die Durchführung von Personalräteschulungen und das gute Abschneiden der GEW bei den letzten Personalratswahlen.
Ergänzt wurde der Bericht von Hans-Karl Schäfer, der die Arbeit der Personengruppe Senioren beleuchtete.
Der langjährige Kassierer Heinz Hohmann erläuterte schließlich die Einnahmen und Ausgaben des Kreisverbandes sowie den vor allem durch Austritte direkt nach der Pensionierung verursachten leichten Mitgliederrückgang.

In seinem Referat ging der finanzpolitische Referent der GEW Hessen, Kai Eicker-Wolf, auf Anspruch und Wirklichkeit der Bildungsausgaben in Deutschland ein. Versprechen, die Bildungsausgaben nachhaltig zu steigern, seien Bestandteile aller Bundestags- und Landtagswahlkämpfe der letzten Jahre. Demgegenüber sei die Wirklichkeit ernüchternd. Im OECD-Vergleich der Bildungsausgaben rangiere die Bundesrepublik Deutschland traditionell auf einem der hinteren Ränge. Konkret finde dies seinen Ausdruck in maroden Schulgebäuden und einer unzureichenden Bezahlung von vielen im Bildungsbereich Beschäftigten.

Anlässlich dieser Versammlung gab es auch eine Mitgliederehrung:
Klaus Schmidt, Ulrich Schneider und Valentin Wettlaufer wurden für 40-jährige, Horst Müller für 50-jährige und Gerhard Haak sowie Berthold Wittich für 55-jährige Mitgliedschaft geehrt.


PG Frauen: Hinweis auf Veranstaltung

Die Personengruppe Frauen beim GEW-Kreisvorstand weist auf eine Veranstaltung 
zum Thema 'Frauen und Wissenschaft' am 25.03.2019 hin.

Außerdem gibt es einen Hinweis zu '100 Jahre Frauenwahlrecht'.


Veranstaltung zu 'Frauen und Wissenschaft'

Hinweis zu 100 Jahre Frauenwahlrecht

Tarifrunde 2019

Die Tarifrunde 2019 ist am 2. März im den Bundesländern mit einer Einigung zwischen der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) und den Gewerkschaften zu Ende gegangen.

Nur in Hessen, dem Bundesland, das aus der Tarifgemeinschaft ausgeschieden ist, steht jetzt noch Tarifergebnis aus.

Am Dienstag, den 26. März, gibt es einen gemeinsamen Warnstreiktag der hessischen Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes.
Zentral für Nordhessen findet in Kassel ab 9:30 h vom Parkplatz Ottoneum (neben dem Staatstheater) aus statt. Gegen 11 h gibt es dann eine Kundgebung auf dem Opernplatz.

Die GEW Bad Hersfeld-Rotenburg ruft alle Betroffenen, besonders natürlich die Tarifbeschäftigten, zur Teilnahme an den Aktionen in Kassel auf.

Darüber hinaus ist es aber für die von der Landesregierung zugesagte Übertragung des Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamte sowie die Versorgungsempfänger von Bedeutung, wenn sich auch viele Angehörige dieser Personengruppen an den Aktionen beteiligen.

Seniorenveranstaltung im Eichhof

Am Donnerstag, 26.09.19, lädt die Personengruppe Senioren zu einer Führung ins Landwirtschaftszentrum Eichhof ein.

Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Eichhof 

 

Vorstandsgespräch mit einer Vertreterin der Hess. Regierungskoalition

Für Ende des Jahres 2019 plante der GEW-Kreisvorstand bildungspolitische Gespräche mit Vertretern der Regierungskoalition in Hessen. 

Vertreter der CDU hatten in diesem Jahr keinen freien Termin mehr,
mit der Landtagsabgeordneten der Grünen, Frau Kinkel, fand dagegen Anfang Dezember ein Gespräch statt.

Dabei ging es insbesondere um die Lage der Grundschullehrer und -innen, um die immer stärker werdende Arbeitsbelastung und um die geringe Bezahlung.

Presseerklärung

Veranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Dörre

Im Anschluss an die diesjährige Kreismitgliederversammlung am Mittwoch, dem 04. März 2020, lädt der GEW-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema 

"Krise der Demokratie? - Zwischen (Rechts-) Populismus und Gegenstrategien"
mit dem Jenaer Soziologen Prof. Dr. Klaus Dörre.

In den alten kapitalistischen Zentren und auch in Deutschland, so die These von Klaus Dörre, werden bestehende, ausgeprägte soziale Ungleichheiten zwischen unten und oben von der Politik nicht mehr angemessen thematisiert und problematisiert. Dies erzeugt den Humus, auf dem ein völkischer Populismus gedeiht.

Auf der Basis eigener Untersuchungen befasst sich Klaus Dörre mit den Ursachen des neuen Rechtspopulismus.

Spätestens nach den Wahlerfolgen der AfD bei den Landtagswahlen – und vor allem nach den jüngsten Ereignissen in Thüringen – müssen wir uns mit der Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen beschäftigen und nach Ansatzpunkten für Gegenstrategien fragen, mit deren Hilfe sich der Rechtspopulismus wirksam bekämpfen lässt!

Termin: Mittwoch, 04. März 2020 um 19 Uhr
Ort: Buchcafé Bad Hersfeld, Konzertsaal

Flyer

 

Tagesfahrt nach Frankfurt am 25. April

Der GEW-Kreisvorstand Hersfeld-Rotenburg lädt alle Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde zu einer Tagesfahrt nach Frankfurt ein.
Neben einer Stadtführung zum Thema "Jüdisches Leben in Frankfurt" und einer Schifffahrt auf dem Main gibt es noch Zeit für eigene Erkundungen. 

Termin: 25. April 2020
Kosten für Nichtmitglieder: 35 €

Bitte um Anmeldung

Flyer und Programm