27. Januar 2024 | 14:30 Uhr | Marktplatz in Witzenhausen
Nie wieder 1933 / Nie wieder Faschismus: Kundgebung in WitzenhausenAm Samstag, dem 27. Januar 2024, um 14:30 Uhr findet auf dem Marktplatz in Witzenhausen eine Kundgebung unter dem Motto "Nie wieder 1933 / Nie wieder Faschismus" statt. Diese Veranstaltung wird von einem breiten Aktionsbündnis demokratischer Parteien, Verbände, Vereine und Gewerkschaften getragen und unterstützt.Seit den Correctiv-Enthüllungen haben sich bereits über 120.000 Menschen bundesweit den Protesten angeschlossen. Die Welle des Widerstands gegen Rechtsextremismus wächst stetig an und hoffentlich wird sie zu einer Welle, die entschlossen gegen Rechtsextremismus und Faschismus in unserem Land vorgeht.In den kommenden Wochen werden weitere Proteste in rund 140 Städten stattfinden, und Witzenhausen ist ein Teil dieser Bewegung.
"Die größte Bedrohung für unsere demokratische Grundordnung ist der Rechtsextremismus.“
Wir möchten alle Menschen in Witzenhausen ermutigen und auffordern, sich diesem breiten Bündnis anzuschließen und zu zeigen, dass unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung stark, wehrhaft und solidarisch gegen jede Form von Rechtsradikalismus ist.Gemeinsam möchten wir ein starkes Zeichen setzen und uns für eine Gesellschaft einsetzen, die auf Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung basiert. Nie wieder darf sich die Geschichte wiederholen, und wir sind entschlossen, dies zu verhindern.Wir laden alle Mitmenschen herzlich ein, an der Kundgebung teilzunehmen und sich für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. Gemeinsam können wir zeigen, dass wir für unsere Grundwerte einstehen und uns gegen jegliche Form von Extremismus erheben.
Bisherige Unterstützer u.a.
Redebeiträge bisher:
Nahtlos an diese Kundgebung, findet ebenfalls auf dem Marktplatz, eine Gedenkveranstaltung zum "internationalen Gedenktag der Opfer des Holocaust" des "Vereins der Freundinnen und Freunde des jüdischen Lebens im Werra-Meißner-Kreis"statt.
Wir halten es in gemeinsamer Absprache für äußerst wichtig, die beiden Veranstaltungen miteinander zu verbinden ohne den Charakter der Eigenständigkeit aufzugeben. Wir würden uns riesig freuen wenn alle auch zu dieser Veranstaltung mit auf dem Marktplatz bleiben würden und der Gedenkveranstaltung beiwohnen würden.
Für weitere Informationen und Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Kontakt / Name: Pit TheißOrganisation: Amnesty International Gruppe WitzenhausenE-Mail: p.theiss@amnesty-witzenhausen.de