ERROR: Content Element with uid "74" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!
Oktober 7, 2021
GEW-Fraktion erhält 9 von 15 Sitzen im Gesamtpersonalrat
Bei den Wahlen zum Gesamtpersonalrat im Schulaufsichtsbereich Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner hat die GEW insgesamt 9 von 15 Sitzen erhalten. Vier Sitze gingen dabei an den DLH und zwei an den VBE. Die GEW erreichte bei den Beamt*innen mit 61,4% wieder ein gutes Ergebnis. Noch klarer war das Ergebnis jedoch bei den Angestellten: 78,0% der Stimmen entfielen auf die GEW-Liste. Somit stellt die GEW zwei der drei Angestelltensitzen.
Bei den Wahlen zum Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer bekam die Beamten-Liste der GEW 61,1%, auf die Angestellten-Liste der GEW entfielen 63,3%.
In der konstituierenden Sitzung des GPRLL wurde Richard Maydorn, Gesamtschule Witzenhausen, zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Anja von Specht, Förderschullehrerin an der Grundschule in Wehretal, und Werner Herbert von der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der folgenden Seite
Der Gesamtpersonalrat hat für die Wahlen im kommenden Jahr einen Gesamtwahlvorstand bestellt. Dieser besteht aus 5 Mitgliedern und 4 Ersatzmitgliedern.
Für alle Fragen rund um die Personalratswahl stehen Ihnen der Vorsitzende und die Mitgliedes des Gesamtwahlvorstands zur Verfügung.
Kosten: Die für die Schulung entstehenden Kosten sind für Mitgliedr örtlicher Wahlvorstände kostenlos und werden mit Entsendebschluss und Abtretungserklärung von der lea Bildungsgesellschaft mbH mit dem Land Hessen abgerechnet. Wahlvorstände erhalten auch über die Reisekostenabrechnung (über das NzüK-Portal des Landes Hessen) ihre Fahrtkosten mit dem Auto. Es entstehen Ihnen also keine Kosten (!)
Anmeldung
In der rechten Spalte entsteht eine Materialsammlung an Word-Dateien für die Durchführung der PR-Wahlen 2021.
Vom Gesamtwahlvorstand herausgegebene Materialen finden sich hier:
Begleitschreiben für die örtlichen Wahlvorstände (!!!) Achtung: Ergebnisse werden am 06. MAi 2021 in den Schulen ABGEHOLT (!!!)
Blau = Stimmzettel der Beamten für die Wahl zum Hauptpersonalrat (HPRLL)
Grün = Stimmzettel der Beamten für die Wahl zum Gesamtpersonalrat (GPRLL)
Orange = Stimmzettel der Arbeitnehmer für die Wahl zum Hauptpersonalrat (HPRLL)
Gelb = Stimmzettel der Arbeitnehmer für die Wahl zum Gesamtpersonalrat (GPRLL)
DIN-C5-Wahlumschläge der Arbeitnehmer (Größe DIN A5) als Word-Datei
Anschreiben zum Schulversand
Bekanntgabe der Wahlvorschläge zum GPRLL
Bekanntgabe der Wahlvorschläge zum HPRLL
Richard Maydorn 05542 - 5029570 05542 - 5029571 r.maydorn@gew-hrwm.de
- Aktives und passives Wahlrecht - Wahlberechtigte in der Dienststelle - Aufstellen der Wählerliste - Größe des zu wählenden Personalrats - Durchführung von Vorabstimmungen für die gemeinsame Wahl - Sitze der Gruppen und Geschlechter im Personalrat - Wahlvorschläge - Briefwahl - Schulspezifische Wahlrechtsfragen
Hinweise zur Biefwahl und Stimmauszählung
Wahlausschreiben des Gesamtwahlvorstands (gültig ab 01.04.2021; Ausdruck auf GRÜNEM Papier)
Wahlausschreiben des Hauptwahlvorstands (gültig ab 01.04.2021; Ausdruck auf BLAUEM Papier)
Vorlagen zur weiteren Bearbeitung für die Briefwahl (docx-Dateien):
Anschreiben zur brieflichen Stimmabgabe
Erklärung zur Brieflichen Stimmabgabe
Merkblatt zur brieflichen Stimmabgabe
Wahlumschlag für die Stimmabgabe DIN-A5
Wahlumschlag für Stimmabgabe der Arbeitnehmer DIN-A5
Rücksendeumschlag DIN-A5
Werner Herbert (GEW)
w.herbert@gew-hrwm.de
Anne Werner (GEW), Stellv. Vorsitzende
a.werner@gew-hrwm.de
o. Abb.: Dr. Frank Relke (VBE) und Regina Röse (dlh)
Am 4. und 5. Mai 2021 werden an allen Schulen in Hessen der Hauptpersonalrat, die Gesamtpersonalräte sowie die meisten Örtlichen Personalräte gewählt. Die Durchführung dieser Wahl obliegt an den Schulen einem Örtlichen Wahlvorstand (ÖWV). Nach dem Wortlaut des HPVG wird der Wahlvorstand spätestens acht Wochen vor dem Wahltermin vom amtierenden Personalrat benannt. Das ist allerdings praktisch schon viel zu spät, weshalb dringend empfohlen wird, die Benennung bis spätestens 18. Dezember 2020 vorzunehmen.
Ein Wahlvorstand muss auch dann gebildet werden, wenn keine Neuwahl des Schulpersonalrats erforderlich ist, da ansonsten keine Wahl für Gesamt- und Hauptpersonalrat stattfinden kann. Der Wahlvorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Ein Mitglied wird als Vorsitzende/r benannt. Die Schulleitung ist zur Unterstützung des Wahlvorstandes verpflichtet. Die Kosten, insbesondere für die notwendigen Kopien, sind von der Dienststelle bzw. vom Land Hessen zu tragen.
Für Schulungen und die Ausübung aller Tätigkeiten des Wahlvorstandes sind die Mitglieder der Wahlvorstände freizustellen (§21 Abs. 2 HPVG in Verbindung mit §40 und §42 HPVG).
Excel-Tabelle zur Bestimmung der Größe des örtlichen Personalrats
Hinweise / Anschreiben des Gesamtwahlvorstands (Hinweise für den Aushang an mehreren Schulstandorten)
Wahlauschreiben des Hauptwahlvorstands (Ausdruck auf BLAUEM Papier)
Wahlausschreiben des Gesamtwahlvorstands (Ausdruck auf GRÜNEM Papier)
Ergänzung zu den Wahlausschreiben durch den öWV (auch als veränderbare WORD-Version)
Rückmeldebogen an des Gesamtwahlvorstand (bei Änderung der Zahl der Wahlberechtigten)
Zustimmungserklärung (Beamte)
Zustimmungserklärung (Arbeitnehmer)
Die GEW-Kreisverbände Eschwege, Hersfeld-Rotenburg und Witzenhausen bieten eine gemeinsame Schulung für die örtlichen Wahlvorstände an. Hierbei erhalten Sie neben Informationen für die Durchführung der Wahl auch das umfangreiche Wahlhandbuch der GEW Hessen. Als Referenten werden die Schulung durchführen
Hierbei werden alle relevanten wahlrechtsrelevanten Fragestellungen und Probleme bearbeitet sowie Arbeitshilfen für die Durchführung für örtlichen Wahlvorstände zur Verfügung gestellt.
1. Allgemeine Hinweise zu Vorabstimmungen und WORD-Vorlagen für die briefliche Vorabstimmung:
2. Hinweise zur Durchführung von digitalen Vorabstimmungen und Videositzungen der ÖWV
3. Erlass des HMIuS zur Durchführung der Wahl unter Corona-Bedingungen
Anschreiben des Gesamtwahlvorstands
Terminplan des Hauptwahlvorstands für die PR-Wahlen (vom 30.09.2020)
Bekanntmachung des Gesamtwahlvorstands (Ausdruck auf GRÜNEM Papier)
Bekanntmachung des Hauptwahlvorstands (Ausdruck auf BLAUEM Papier)
MUSTER: Bekannmachung Örtlicher Wahlvorstand
MUSTER: Analoge Wählerliste für Schulen
Rückmeldebogen an des Gesamtwahlvorstand (per Fax oder Email bis 22.01.2021)
Präsentation als pdf-Datei
Vortrag "Wahlvorschläge" als pdf-Datei
Sehr geehrte Schulleiterinnen, sehr geehrte Schulleiter,
liebe örtliche Personalräte und Wahlvorstände,
der Gesamtwahlvorstand für die Wahl der Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer beim Staatlichen Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis hat mich beauftragt, Sie zu bitten, beigefügtes Schreiben mit weiteren Informationen zur Durchführung der anstehenden Personalratswahlen am 4. und 5. Mai 2021 an Ihren örtlichen Personalrat und den örtlichen Wahlvorstand weiterzuleiten.
Mit Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Richard Maydorn Vorsitzender des Gesamtwahlvorstands
Anlagen:
Anschreiben zu Schulungen für Örtliche Wahlvorstände
Anschreiben an die Schulleitungen
Vorabinformationen für die Schulpersonalräte
Terminfahrplan für den Örtlichen Wahlvorstand zur Wahl-Durchführung