Mitglieder-Fahrt nach Frankfurt am Main am 29.03.2025
40 Mitglieder unseres Kreisverbandes bekamen im Rahmen einer zweistündigen Führung entlang ikonischer Orte der jüdischen Geschichte einen Einblick in die Bedeutung des Judentums für die Stadt Frankfurt seit knapp 900 Jahren. Einen Schwerpunkt bildete die Zeit des Nationalsozialismus und seine verheerenden Auswirkungen auf das jüdische Leben in der Mainmetropole. Stopps entlang der Route waren unter anderem die Bodenplatte in Gedenken an die Bücherverbrennung auf dem Römer im Jahr 1933, das jüdische Museum, das Museum Judengasse und die Gedenkstätte am Börneplatz mit dem alten jüdischen Friedhof und seiner Umfassungsmauer, die auf über 11.000 kleinen Namensblöcken an die zwischen 1933 und 1945 deportierten und ermordeten Frankfurter Jüdinnen und Juden erinnert.
Die anschließende Schifffahrt auf dem Main ermöglichte den Teilnehmenden eine kurze Verschnaufpause, Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen und bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich das Mainufer und die Kulisse der Metropole dahinter von ihrer frühlingshaften Seite. Bevor wir per Reisebus die Rückkehr nach Neuenstein zum Abendessen antraten, war noch Zeit für einen Spaziergang oder eine kurze Shopping-Tour durch die Innenstadt.
Zum Abschluss wurden bei einem gemeinsamen Abendessen im Landgasthof Hess rege Gespräche geführt und der gemeinsame Tagesausflug konnte gemütlich ausklingen.